top of page

Beteiligung

Grundlage

Der Windpark soll für die Region einen Mehrwert bringen. Die Anwohner um den Windpark sollen daher die Möglichkeit erhalten, sich am Windpark finanziell zu beteiligen.

Diskussion in der Begleitgruppe

Im Rahmen der Begleitgruppe 15 wurden verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten und die Modalitäten einer Beteiligung am Windpark Lindenberg diskutiert. Die Diskussion wurde in zwei Gruppen geführt und zeigte die grundsätzlichen Anforderungen an ein Beteiligungsmodell auf. In der Begleitgruppe 16 wurden die Diskussionen nochmals aufgenommen und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Beteiligungsmodelle erneut in Gruppen bearbeitet. 

Aktueller Stand

Die Windpark Lindenberg AG sieht aufgrund der in den Begleitgruppensitzungen 15 und 16 geführten Gesprächen vor, eine Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Bis zu 4 % des Aktienkapitals sollen in Form von Aktien zum Zweck einer direkten Beteiligung an der Aktiengesellschaft Verfügung gestellt werden. Zum Erwerb berechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner (natürliche Personen), die dauerhaft ihren Wohnsitz auf Gemeindegebiet von Beinwil (Freiamt) haben. Wird das Volumen von 4 % nicht ausgeschöpft, kann die WPL AG die Beteiligungsmöglichkeit auch auf Einwohner der Anrainergemeinden ausweiten. Es können Aktien im Umfang von CHF 1’000 bis 10'000 je Einwohner gezeichnet werden. Die WPL AG strebt für den Aktienanteil der Bevölkerung eine ergebnisorientierte Dividendenpolitik an (Zielgrösse 20 bis 30 % des Jahresergebnisses). Die effektive Höhe der Dividenden an die Aktionäre der lokalen Bevölkerung wird jährlich festgelegt und von der Generalversammlung genehmigt.

bottom of page