Fundamente
Für den Windpark Lindenberg ist die Windenergieanlage GE 158-5.3 vorgesehen. Die GE 158-5.3 kann wie folgt beschrieben werden:
Die General Electric GE 158-5.3
Gesamthöhe (m): 229
Nabenhöhe (m): 150
Rotordurchmesser (m): 158
Anzahl Rotorblätter: 3
Überstrichene Fläche (m2): 19'607
Serienfertigung seit: 2019
Die Windenegieanlagen im Windpark Lindenberg verfügen über verschiedene Sicherheitseinrichtungen:
Automatische Anlagenfernüberwachung
Blattheizung zum Abschmelzen von Eis auf den Blättern
Brandschutzeinrichtung mit automatischer Löschanlage
Blitzschutzanlage
Mehrstufiges Ölschutzkonzept mit Ölwanne und Messfühlern.
Abb. 1: Fundament (Bild: KIP Ingenieure und Planer AG
Fundamente
Durchmesser (m): 24.5 - 25
Tiefe (m): 2.7
Typ: Flachfundament
Geometrie: kreisförmig
Windenergieanlagen weisen Flachfundamente auf, die auf den ersten Blick erstaunlich klein sind. Das Gesamtgewicht der geplanten Windenergieanlagen bewirkt gegenüber dem Erdboden und unter Abzug des Aushubs eine Auflast von ca. 2680 Tonnen. In 20 m Tiefe unter der Windenergieanlage resultiert dadurch eine Zunahme der Bodenpressung von rund 3,4%. Das Geologiebüro Jäckli (Baden) hat die Standorte begutachtet und kommt zum Schluss, dass die Vorbelastung durch den Überlagerungsdruck des Gletschers in der Risseiszeit, als der Lindenberg unter einem Eispanzer lag, wesentlich grösser war als die Belastung durch die Windenergieanlagen.